Kognat

Kognat
Ko|gnat 〈m. 16Blutsverwandter; Ggs Agnat (1) [<lat. cognatus „mitgeboren“]
Die Buchstabenfolge ko|gn... kann in Fremdwörtern auch kog|n... getrennt werden.

* * *

Ko|gnat, der; -en, -en (meist Pl.) [lat. cognatus, aus: co- = mit u. alat. gnatus (lat. = natus) = geboren, zu: nasci, ↑Natur] (Rechtsspr.): (von männlicher od. weiblicher Seite her) blutsverwandte männliche od. weibliche Person.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kognat — kògnāt m <G kognáta> DEFINICIJA pravn. pov. u rimskom pravu, osoba koja je u krvnom srodstvu; krvni rođak, opr. agnat ETIMOLOGIJA njem. Kognat ← lat. cognatus …   Hrvatski jezični portal

  • Kognat — Diese Seite wird derzeit im Sinne der Richtlinien für Begriffsklärungen auf der Diskussionsseite des Wikiprojektes Begriffsklärungen diskutiert. Hilf mit, die Mängel zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! Hinweise zur Überarbeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Kognat — ◆ Ko|gnat 〈m.; Gen.: en, Pl.: en〉 1. 〈i. e. S.; im alten Rom〉 Verwandter, der nicht der väterlichen Gewalt unterstand; Ggs.: Agnat (1) 2. 〈i. w. S.〉 Blutsverwandter [Etym.: zu lat. cognatus »mitgeboren«]   ◆ Die Buchstabenfolge ko|gn… kann auch… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kognat — Ko|gnat* der; en, en (meist Plur.) <aus gleichbed. lat. cognatus> Blutsverwandter, der nicht ↑Agnat ist (Rechtsw.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • kognat — m IV, DB. a, Ms. kognatacie; lm M. kognataci, DB. ów hist. «w starożytnym Rzymie: krewny naturalny, spokrewniony przez związek krwi (w odróżnieniu od agnata); także: krewny w linii żeńskiej» ‹łac.› …   Słownik języka polskiego

  • kognat — kog|nat sb., en, er, erne (JURA slægtning via et kvindeligt mellemled) …   Dansk ordbog

  • Kognat — Ko|g|nat, der; en, en <lateinisch> (Blutsverwandter, der nicht Agnat ist) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Agnat — Agnaten (von lat.: Hinzu , Nachgeborene) sind Blutsverwandte, die in männlicher Linie von dem gemeinsamen Stammvater herstammen. Die Agnation spielte vor allem im Erbrecht des Adels und speziell in der Erbfolge von Herrschern eine bedeutende… …   Deutsch Wikipedia

  • Holländische Sprache — Niederländisch Gesprochen in Siehe unter „Offizieller Status“, des Weiteren in Indonesien und nur mundartlich in Frankreich (Nord Pas de Calais) und Deutschland (Nördlicher Niederrhein). Sprecher ca. 26 Millionen Linguistische Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Maastrichter Platt — Das Maastrichter Platt (Eigenbezeichnung: Mestreechs, niederländisch Maastrichts) ist jener Dialekt des Limburgischen, der in der niederländischen Stadt Maastricht gesprochen wird. Er gilt als ein noch sehr lebendiger Dialekt, der sich allerdings …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”